Vom Bienenvolk auf den Teller
Die Reise des Honigs

Die Sonne scheint, die Blumen blühen, und die Bienen haben die letzten Monate damit verbracht, Nektar zu sammeln, um Honig herzustellen. Bald ist es an der Zeit, die süssen Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Doch je nach Art des Betriebs kann der Weg des Honigs von den Bienen bis aufs Honigbrot etwas anders aussehen.

Herkömmliche Ernte

Die traditionelle Ernte ist die gängigste Methode und wird von kleinen bis mittelgrossen Betrieben angewandt. Die Honigrähmchen werden aus den Bienenstöcken entnommen, und die äussere Wachsschicht, die jede Zelle bedeckt, wird von Hand mit einer Entdeckelungsgabel oder einem erhitzten Entdeckelungsmesser abgeschabt. Die Rähmchen werden dann in eine Zentrifuge gelegt, eine grosse Trommel, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Während sich die Zentrifuge dreht, wird der flüssige Honig aus den Zellen an die Aussenwände der Schleuder gedrückt und sammelt sich am Boden. Bei kleinen Betrieben wird die Schleuder manuell mit einer Handkurbel angetrieben, häufiger ist sie jedoch motorisiert. Nachdem der Honig aus den Waben geschleudert wurde, wird er gesiebt, um Wachs und Verunreinigungen zu entfernen.

Danach gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Honig wird entweder in Gläser abgefüllt und als Rohhonig vermarktet, an einen kommerziellen Verteiler zur weiteren Verarbeitung und Verpackung geschickt oder er wird weiter gefiltert und pasteurisiert, um im Haus abgefüllt zu werden. Bei der Pasteurisierung wird der Honig auf 60° bis 70° Celsius erhitzt. Durch dieses Verfahren werden die für den Verderb verantwortlichen Mikroorganismen abgetötet und der Feuchtigkeitsgehalt auf ein geeignetes Niveau reduziert, um eine Gärung zu vermeiden. Es wird aber vermutet, dass sich dies auch negativ auf den Nährwert des Honigs auswirken kann.

Gewerbliche Ernte

Die Abläufe im kommerziellen Grossbetrieb sind im Grunde dieselben wie in kleineren Imkereien, werden aber durch Produktionslinien effizienter gestaltet und finden in einem viel grösseren Massstab statt. Zunächst werden die Honigrahmen für den Transport in Kisten verpackt. Anschließend werden sie zu einem Verarbeitungsbetrieb gebracht und zunächst in einem Heissraum gelagert. Der Heissraum wird auf 37° bis 40° C gehalten, damit der Honig besser durch die Verarbeitungsmaschinen läuft. Sobald der Honig geschleudert werden kann, werden die Kisten auf Förderbänder gestellt, die die Kisten zur Schleudermaschine transportieren. Die Schleudermaschine entnimmt die Rähmchen aus den Kisten und setzt sie auf einem Fliessband zusammen. Jeder Rahmen durchläuft dann den Prozess des Entdeckelns, bei dem vibrierende, erhitzte Klingen über die Außenseite des Rahmens fahren, um die äußere Wachsschicht zu entfernen. Honig und Wachs tropfen dann frei von den Rähmchen ab und sammeln sich in einem großen Tank. Dieses Gemisch wird dann durch einen Wärmetauscher gepumpt. Dadurch werden der Honig und das Wachs erhitzt, bevor sie in den Separator fliessen. Der Abscheider ist eine grosse sich drehende Trommel, die den Honig an die Aussenwand drückt und das Wachs in der Mitte auffängt. Anschließend wird der Honig in 44-Gallonen-Fässern gesammelt und in ein Lagerhaus transportiert, wo er sortiert und etikettiert wird. Grosshändler handeln mit losem Honig und verkaufen die Fässer so, wie sie sind. In diesem Stadium ist der Honig noch roh, er wird entweder so verkauft oder weiter pasteurisiert und in Gläser abgefüllt.

Direkt aus der Beute

Eine der bedeutendsten Innovationen der letzten Jahre in der Bienenzucht ist der Flow Hive. Mit diesem Bienenstock kann der Honig direkt aus der Beute entnommen werden. Diese Bienenstöcke sind ideal für Neueinsteiger in die Imkerei, da sie die Schwierigkeiten und die Unordnung, die mit der Honiggewinnung verbunden sind, beseitigen. Anstelle der Wachswaben, die in einem herkömmlichen Bienenstock zu finden sind, werden bei Flow Hives Kunststoffwaben verwendet. Wie in einem normalen Bienenstock lagern die Bienen den Honig in die Zellen der Wabe ein. Wenn die Zellen voll und verdeckelt sind, kann die Zarge durch Drehen eines Schlüssels geteilt werden. Dadurch wird der Honig aus der Zelle entnommen und fliesst zu einem Zapfhahn, wo er abgefüllt werden kann.

Vatorex AG, Grant Morgan 30 Juni, 2022
teile diesen Artikel
Wildbienen vs. Honigbienen
Ergänzend oder konkurrenzierend?